
KIEFERORTHOPÄDIE FÜR KINDER IN GLADBECK
Kennenlernen in entspannter Atmosphäre
Als Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie sind wir in höchstem Maße auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Es ist unser Anliegen Sie auf Augenhöe zu beraten und alle offenen Fragen ausführlich und verständliche zu beantworten.
Den ersten Besuch nutzen wir zum gegenseitigen Kennenlernen. Es ist uns besonders wichtig, dass Ihr Kind ein positives Gefühl beim Zahnarzt und Kieferorthopäden bekommt und nicht direkt auf einem Behandlungsstuhl sitzt. Daher findet dieser Termin in einem speziellen Beratungszimmer statt.
Wir verschaffen uns einen Überblick über die Zähne und den Kiefer. Gleichzeitig nutzen wir diese Möglichkeit, um ein Vertrauensverhältnis zu unseren kleinen Patienten aufzubauen.
Das Ergebnis und die weitere Vorgehensweise erklären wir so, dass auch Ihr Kind versteht, was uns aufgefallen ist. Anschließend entscheiden wir mit Ihnen zusammen ob es der richtige Zeitpunkt für eine Zahnspange ist. Hierbei können Sie alle offenen Fragen zum Thema Zahnspange stellen und bekommen diese von unserem Kieferorthopäden fachlich aber verständlich beantwortet.
Sollte derzeit keine Zahnspangen-Behandlung erforderlich sein, begleiten wir Sie und Ihr Kind in regelmäßigen kieferorthopädischen Vorsorgeterminen, um sich anbahnende Fehlstellungen frühzeitig zu erkennen.

DER RICHTIGE ZEITPUNKT FÜR EINEN BESUCH BEIM KIEFERORTHOPÄDEN
Wir begleiten Ihre Jüngsten während des Wachstums
Sie fragen sich, wann Sie Ihr Kind beim Kieferorthopäden vorstellen sollten? Die Antwort ist ganz einfach: So früh wie möglich. In kinderfreundlicher und entspannter Atmosphäre empfehlen wir einen ersten Besuch bei uns im Alter von 5 Jahren. So können wir Fehlstellungen frühestmöglich diagnostizieren.
Der Fokus liegt bei dieser kieferorthopädischen Untersuchung nicht nur auf den Zähnen. Wir achten vor allem auf funktionelle Entwicklungen, die Körperhaltung, Atmung und Sprache Ihres Kindes. Dies untersucht unser Kieferorthopäde Constantin Isphording ohne die Kinder in eine unangenehme Situation zu bringen. Vieles lässt sich für einen Experten in einem normalen und freundlichen Gespräch feststellen.
Selbst in diesen jungen Jahren sind verschiedene Zahnspangen-Behandlungen möglich, um spätere, komplexere Therapien zu umgehen. Bei unseren Frühbehandlungen arbeiten wir meistens mit losen Zahnspangen und besonders sanften Kräften. Dadurch nehmen wir einen positiven EInfluss auf das Wachstum und die Entwicklung Ihres Kindes.
Ob eine solche Behandlung erforderlich ist bzw. ob eine Indikation für eine Behandlung besteht, erklären wir Ihnen im Anschluss an die kieferorthopädische Untersuchung. Sollte dies nicht so sein, nehmen wir unsere Patienten in einen Recall in unserer kieferorthopädischen Praxis auf.
Wir sehen uns von nun an ca. alle 6-12 Monate, damit Sie sich keine Gedanken mehr über das Thema Zahnspange und den richtigen Zeitpunkt für eine kieferorthopädische Behandlung machen müssen. Wir übernehmen die Verantwortung in diese wichtigen Phase des Wachstums für Sie!

FEST ODER LOSE ZAHNSPANGE
Bei Kindern meist lose!
Die Frage ob mit einer festen oder losen Zahnspange behandelt werden sollte ist für uns meist recht einfach zu beantworten.
Bei Kindern verwenden wir meist lose Zahnspangen, da diese besser akzeptiert werden, leichter zu reinigen und angenehmer zu tragen sind. Nur bei sehr starken Fehlstellungen oder schlechter Mitarbeit nutzen wir auch bei Kindern feste Zahnspangen.
Bei Jugendlichen versuchen wir möglichst wenig mit einer herausnehmbaren Zahnspange zu arbeiten. In den Lebensphasen und bei immer längeren Schultagen ergeben sich hier nämlich oft Probleme bei der Mitarbeit. Daher nutzen wir bevorzugt feste Zahnspangen. Dies entscheiden wir aber ganz individuell und im Austausch mit unseren Patienten und Eltern.

FRÜHBEHANDLUNGEN - ZAHNSPANGE BEI KINDERN
Funktionelle Korrekturen für ein gesundes Wachstum
Das Wachstum eines Kindes sollte möglichst ungestört ablaufen. Manchmal entstehen jedoch schon in sehr jungen Jahren Fehlstellungen, welche dies verhindern.
Beispiele können Kreuzbisse, offene Bisse, Unterbisse oder starke Überbisse sein. Diese und andere Fehlstellungen sollte man unbedingt frühzeitig diagnostizierne und auch korrigieren.
Nur durch eine frühe korrektur kann eine weitere gesunde Entwicklung gewährleistet werden.
Ein nicht behandelter Kreuzbiss kann zum Beispiel zu einem schrägen Wachstum des Unterkiefers führen. Ein nicht behandelter offener Biss hat einen sehr negativen Einfluss auf die Sprachentwicklung und Atmung. Ein nicht behandelter starker Überbiss erhöht das Risiko auf die Schneidezähne zu stürzen und diese dauerhaft zu schädigen.
Es ist für Eltern kaum möglich selbst einzuschätzen ob eine solche Fehlstellung vorliegt, daher empfehlen wir eine sehr frühe Vorstellung bei einem Fachzahnarzt. Dieser kann die Situation für Sie einschätzen und Ihnen die Verantwortung abnehmen.

FUNKTIONSKIEFERORTHOPÄDISCHE GERÄTE
Die ganzheitliche Zahnspange
Neben der ästhetischen Zahnkorrektur steht für einen Kieferorthopäden die Wiederherstellung einer perfekten Funktion des Kauorgans an oberster Stelle. Ganz besonders bei Kindern und Jugendlichen legen wir hierauf höchsten Wert.
Funktionskieferorthopädische Geräte sind lose/ herausnehmbare Zahnspangen, mit welchen diese Abweichungen vor der Begradiung der Zähne korrigiert werden können.
Es werden hiermit zum Beispiel Unter- oder Überbisse korrigiert. Erst im Anschluss an die funktionelle Einstellung erfolgt eine Begradigung der Zähne. Diese erfolgt dann in aller Regel mittels einer festen Zahnspange.
Über unsere ganzheitlichen Behandlungsmethoden klären wir ebenfalls gerne im Rahmen unserer Beratungsgespräche auf, sprechen Sie uns einfach an.
Öffnungszeiten:
Mo: | geschlossen | |
Di: | 08:00 - 12:30 Uhr - | 13:00 - 18:00 Uhr |
Mi: | 08:00 - 12:30 Uhr - | 13:00 - 18:00 Uhr |
Do: | 08:00 - 12:30 Uhr - | 13:00 - 18:00 Uhr |
Fr: | 08:00 - 12:30 Uhr - | 13:00 - 18:00 Uhr |